Formula-Diät:
Abnehmen mit Shakes
Was sind Ersatzprodukte und welchen Zweck erfüllen sie?
Als Ersatz- oder Formulaprodukte werden Nährstoffgemische bezeichnet, die industriell hergestellt werden.1 Es gibt sie in verschiedenen Formen wie
Fertigdrinks, Suppen oder Shakes und sie enthalten eine ausgewogene Mischung aus Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten.1 Mit ihnen können eine oder mehrere Mahlzeiten pro Tag ersetzt werden.1 So wird weniger Energie über den Tag aufgenommen, während die Nährstoffversorgung gewährleistet bleibt.1
Abhängig von der individuellen Situation der Person kann für eine bestimmte Zeit der alleinige Einsatz von Formulaprodukten mit einer niedrigen (800–1.200 kcal pro Tag) bzw. sehr niedrigen (unter 800 kcal) Energiezufuhr als Ersatz für die Mahlzeiten infrage kommen.1,2 Dabei wird eine Ernährungstherapie unter ärztlicher Beratung durch ein multidisziplinäres, qualifiziertes Team empfohlen.1,2 Schwangere oder stillende Frauen, ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche sollten insbesondere keine Formula-Diät mit sehr niedrigem Kaloriengehalt durchführen.2
Diese Kostform wird in den ärztlichen Leitlinien für Personen mit einem Body Mass Index (BMI) ≥ 30 kg/m2 für maximal 12 Wochen empfohlen.1,2 Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) sind Formula-Diäten in hochwertigen Kohortenstudien gut untersucht, und eine wirksame diätetische Methode zur initialen Gewichtsreduktion.2,3 Auch der Konsens der Österreichischen Adipositas-Gesellschaft (ÖAG) empfiehlt in bestimmten Situationen die Verwendung einer Formula-Diät.2
Shakes zum Abnehmen? – Das sagt die Wissenschaft dazu
Die Menge an Anbietern für Diät-Produkte und entsprechenden Abnehmprogrammen wächst. Was jedoch oft fehlt, ist die nachgewiesene Effektivität in wissenschaftlichen Studien. Folgende Programme können hier hingegen punkten:
- Das „Bodymed“-Programm wird vor allem in Arztpraxen angeboten. Bei diesem Programm werden zwei Hauptmahlzeiten durch Formulaprodukte ersetzt. Zusätzlich werden die Teilnehmer:innen am Programm zu Ernährung und Bewegung beraten. Innerhalb von 12 Monaten konnten Patient:innen mit einem durchschnittlichen BMI von 33,4 kg/m2 eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 9,8 kg erreichen.4
- Das „OPTIFAST-52“-Programm beginnt mit einer niedrig kalorischen Formula-Diät über 12 Wochen, an die sich eine intensive Begleitung (Coaching) zur Verhaltensänderung zur Lebensstiländerung über 12 Monate anschließt. Das Programm wurde für Menschen mit einem BMI ab 30 kg/m2 und Begleiterkrankungen entwickelt. Es konnte nach einem Jahr bei einem durchschnittlichen BMI von 40,8 kg/m2 ein durchschnittlicher Abnehmerfolg von 15,2 kg bei Frauen und 19,6 kg bei Männern ermittelt werden. Das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung konnte ebenfalls deutlich gesenkt werden.5
Entscheidend für die Gewichtsreduktion ist jedoch eine Ernährungsweise, die eine nachhaltige Kalorienreduktion ermöglicht und die Du leicht umsetzen sowie akzeptieren kannst.2 Daher spielen auch persönliche Vorlieben, das soziale Umfeld, finanzielle und zeitliche Ressourcen sowie Begleiterkrankungen und Risikofaktoren eine wichtige Rolle, wenn es um die Wahl der Ernährungsumstellung geht.2
Ersatzprodukte können also durchaus ein guter Start in Dein Abnehmprogramm sein. Die einfache Zubereitung erspart viel Zeit und das Zählen von Kalorien. Zudem kann damit eine kalorienärmere Ernährung einfacher in den Alltag integriert werden, was initiativ die Motivation steigern kann. Trotzdem stellen diese Ersatzprodukte keine vollwertige Ernährungsumstellung dar und die Gefahr eines Jojo-Effekts ist gegeben. Die Anwendung sollte deshalb nur unter ärztlicher Aufsicht und in Kombination mit einem langfristig ausgerichteten und umfänglichen Therapieprogramm stattfinden.
Was Jetzt?
Hier kannst Du ganz einfach nach passenden Ärzt:innen in Deiner Nähe suchen.
Referenzen
- Deutsche Adipositas Gesellschaft. Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas. 1. Ausgabe Januar 2019. https://adipositas-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2020/06/Patientenleitlinie_Adipositas.pdf.
- Brix JM et al. Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen: allgemeine Behandlungsgrundsätze und konservatives Management. Wien Klin Wochenschr. 2023; 135 (Suppl 6): 706–720.
- Wirth A et al. Prävention und Therapie der Adipositas. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 705–713.
- Walle H, Becker C. LEAN-Studie II: 1-Jahresergebnisse eines ambulanten, ärztlich betreuten Ernährungskonzepts. Adipositas-Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie. 2011; 5(01): 15–24.
- Bischoff S et al. Multicenter evaluation of an interdisciplinary 52-week weight loss program for obesity with regard to body weight, comorbidities and quality of life – a prospective study. Int J Obes (London). 2012; 36(4): 614–624.